Aus- und Weiterbildung

Das Forum für alle Studenten, Meisterschüler und Azubi's.

2 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers miri.jammi
Verbunden: 21. Juni 2017 - 19:39
Optometrie studieren in Ausland?

Hallöchen, 

Ich bin Auszubildende für Augenoptik im 1.Lehrjahr (ich weis, ich hab noch gaaaanz viel Zeit Wink und interessiere mich wahnsinnig für Optometrie / Funktionaloptometrie und würde das gerne irgendwann studieren. Außerdem würde ich gerne nach der Ausbildung Erfahrungen im englisch-sprachigen Ausland machen. 

und nun zur Frage: 

Wie groß sind die Unterschiede zwischen der "deutschen" Augenoptik und der in USA oder UK? Wie kann ich mir den Beruf dort vorstellen? 

Ich denke über ein Sprachjahr mit Praktika nach um mein Englisch zu festigen. 

Da die Optometrie ihre Wurzeln ja auch eher in jenem Teil der Welt hat und dort viel weiter verbreitet ist als in D... lohnt sich ein Studium dort und welche Vorrausetzungen muss ich dafür erfüllen? 

(Ich habe ein allgemeinbildendes Abitur, Englisch 'gut', mache meine Lehre mit der Zusatzausbildung Management im Handwerk, MiH)

Ich freue mich über Antworten, Vorschläge, Tipps, Bedenken...  

Dankeschön^^

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Danny1994
Verbunden: 26. Juli 2016 - 0:36
Optometrie Studium Jobchancen

Hallo meine Lieben !

Ich habe in Zukunft vor zu Studieren und zwar strebe ich den "Bachelor of Science Augenoptik/Optometrie" an. Mich würde interessieren was Ihr von diesem Studiengang grundsätzlich haltet. So wie ich das bisher beurteilen konnte is es im Augenoptik-Geschäft egal ob man nun B.Sc. oder Meister ist.

Ist jemand von euch B.Sc. (Oder vielleicht Master of Science) Augenoptik/Optometrie ? Wo arbeitet ihr ? Ist das Gehalt in der Industrie tatsächlich so viel besser ? Sind die Jobchancen in der Industrie oder eventuellen in Klinken besser mit dem akademischen Abschluss B.Sc. als mit dem Augenoptikermeister ?

Ich kann so gut wie keine Angaben finden in thema Gehalt, Jobchancen.

Jede Antwort freut mich !

Gruß
Danny

2 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers RavensRunner
Verbunden: 12. Januar 2016 - 16:54
Meisterunterlagen

Hallo,

ich habe mich hier angemeldet um zu erfragen ob es eine Möglichkeit gibt an Unterlagen heranzukommen damit ich vorab in die Materie Augenoptikermeister eintauchen kann und um mir schon mal einen Überblick über die Themenschwerpunkte sammeln kann.

Leider habe ich durch einen Umzug ins andere Ende des Landes (von Berlin nach Mannheim) hier keine Augenoptiker-Bekannte die mir evtl. ihre alten Unterlagen ausleihen würden. Desweiteren ist in meinem Jetzigen Geschäft die einzige Jungmeisterin Schwanger und somit außer Reichweite für meine Fragen.

Daher würde ich gerne wissen ob es Online/Privat irgendwie eine Möglichkeit besteht dass ich Unterlagen bekomme zum "Vorablernen"

Zu meiner Azubi-Zeit haben wir von der Schule aus als Prüfungsvorbereitung für die Gesellenprüfung ältere Prüfungen bekommen zum lernen, gibt es soetwas auch beim Meister?

4 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Gast
Gast (nicht überprüft)
Skripten/Unterlagen Websites etc zum Lernen als Vorbereitung für einen Optometrie Lehrgang gesucht

Hallo!

Ich werde im nächsten September ein Kolleg für Optometrie besuchen. Bis dahin ist also noch etwas Zeit. Ich möchte diese sinnvoll nutzen und mich schon ein bisschen vorbereiten und ins Thema einlesen.

Hat jemand Skripten oder Unterlagen zur Optometrie für mich? Alles ist gesucht - von Physiologie bis Physik über Biologie. Einfach alles was irgendwie damit zu tun hat. 

Ich hab mir bisher ein Skriptum zur Physiologischen Optik zu Gemüte geführt, falls jemand aber noch mehr dazu hat, nur zu. ;) 

Ich bin naturwissenschaftlich nicht hochbegabt (besser gesagt hab ich mir in Mathematik und Chemie immer sehr schwer getan, Biologie und Physik war okay also notentechnisch zwischen Gut und Befriedigend). Daher brauche ich sehr viel mehr Zeit, neue Dinge zu lernen. 

Ich wäre wirklich unendlich dankbar, falls mir jemand Skripten, Unterlagen etc zukommen lassen könnte oder Tipps für mich parat hätte, wie ich mich am besten vorbereite.

Vielen lieben Dank,

perroquet1452

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Gast
Gast (nicht überprüft)
Optometrie Kolleg statt Optiker Lehre? Berufsaussichten?

Hallo liebe Community!

Kurz zu allomeiner Person: Ich bin 18 Jahre alt und habe vor drei Monaten an einem Gymnasium die Matura (Abitur) abgelegt. Danach wollte ich eine Optikerlehre machen, habe aber nur Absagen erhalten. Gymnasiasten mit Matura will keiner weil die "zwei linke Hände haben". Dem ist bei mir nicht so, ich bin handwerklich nicht unbegabt, hab viel von meinem Vater gelernt und übe auch in meiner Freizeit gerne mal Bastel- und Handarbeiten aus. Allerdings habe ich nie die Chance bekommen, mich technisch zu beweisen. Das hat meinem Selbstbewusstsein natürlich einen Knick gegeben, weil ich seit vier Jahren nichts anderes machen wollte als eine Optikerlehre und ich dachte mit Matura habe ich gute Chancen. 

Meinem Kontaktlinsenoptiker ging es bereits vor 20 Jahren gleich, auch er hat mit AHS Matura keine Lehrstelle gefunden. Als er mir das erzählt hat, war ich wieder erleichtert, da es also nicht nur mir so ging.

Jetzt ging der Sommer zu Ende und ich hab mich an einer Universität für Rechtswissenschaften inskribiert, damit ich die Zeit bis ich eine Lehre finde sinnvoll nutze. Allerdings hat sich das Blatt gewendet, denn nun habe ich die Chance, mich an einem Kolleg für Optometrie weiterzubilden. Das ist eigentlich eine Weiterbildungsstätte für fertige Optiker, aber auch Maturanten können sich dort bewerben. Ich bin angenommen worden. Allerdings ist diese Geschichte wieder eher theoretisch, denke ich.

Meine Frage nun: Ist das eine vernünftige Entscheidung von mir? Habe ich danach gute Berufsaussichten? 

Eine zweite Sache liegt mir auch noch im Magen: Die Mathematik. Ich war in Mathe nie besonders gut und hab die ganze Oberstufe lang Nachhilfe gebraucht. Hab dann aber meine Matura in Mathe positiv ablegen können. Gewisse Kapitel konnte ich sehr gut (Vektoren...) , andere so gut wie nicht (Integral, komplexe Mathematik usw). Ich habe Angst, dass es daran scheitern könnte. Ist die Mathematik an so einem Optometrie Kolleg schaffbar oder hat das Uni Niveau?

Vielleicht kann mir jemand hier Mut machen.

Liebe Grüße

2 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers Maraike
Verbunden: 10. November 2013 - 20:25
Hilfe bei Wahl der Weiterbildung

Guten Abend miteinander.

Und zwar ich bin in folgender Situation.

Ich habe meine Ausbildung bereits zu Ende und bin gerade dabei meinen Meister zu machen.

Sobald ich dies fertig habe, würde ich sehr gerne in Richtung Kontaktlinse arbeiten.

Nun habe ich verschiedene Kontaktlinseninstitutseiten mir angeschaut und gesehen, das viele den Meister und den Optomeristen haben.

Die Frage wäre nun, ist dies empfehlenswert, wenn man in Richtung Kontaktlinsen will?

Und zudem wo wäre es sinnvoll ihn zu machen? Es gibt viele Standorte die ihn Anbieten.  

(Ich wäre was das betrift sehr flexibel, da ich sowieso nicht da bleiben will wo ich im Moment bin)

Schon mal vielen Dank für die Antworten und schönen Abend noch

Maraike

1 Beitrag / 0 neu
Bild des Benutzers Maria89
Verbunden: 3. November 2013 - 13:44
Suche einen Praktikumsplatz für mein Praxissemester in Niederssachsen

Hallo,

Ich suche ein Praktikumsplatz ab März oder April ´14. Ich bin Studierende an der FH Braunschweig/Wolfenbüttel(Ostfalia) und befinde mich im letzten Semester des dualen Bachelorstudiengangs.

Ich interessiere mich vor Allem für den Bereich Spezialkontaktlinsen oder Funktionaloptometrie.

Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen kann!!

Vielen Dank im Vorraus für das Umhören oder für Antworten!

3 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Bild des Benutzers foxqueen
Verbunden: 12. August 2013 - 16:25
Augenoptik Dualstudium in München - welcher Betrieb?

Hallo,

ich möchte den Beruf wechseln und strebe daher ein duales Studium zum Augenoptiker an der HS München an. Entsprechend brauche ich natürlich erst mal einen Betrieb für den Ausbildungsvertrag.

Worauf achte ich am Besten bei der Wahl meines Wunschbetriebes bzw. nach welchen Kriterien sollte ich den Betrieb auswählen? Kann mir da jemand helfen?

LG und Danke

foxqueen

1 Beitrag / 0 neu
Bild des Benutzers SheEva
Verbunden: 26. Juli 2013 - 21:21
Und wieder einmal Optometrie Studium ;)

Hey

ich komme jetzt ins 3. Lehrjahr und ich wollte von Anfang an Optometrie studieren. Antrag auf Verkürzung wurde gestellt. Da die Ausbildung nun langsam dem Ende naht kommen die Gedanken. Vielleicht habt Ihr ja ein paar Erfahrungen gemacht, von denen ihr mir berichten wollt

1)  Zum einen überlege ich, mein Studium in Deutschland (wahrscheinlich Jena) direkt im Anschluss zu beginnen, oder doch lieber ein Jahr Berufserfahrung mitnehme und dann doch in der Schweiz/Olten zu studieren. Wie sind eure Erfahrungen mit der Schweiz? Sind starke Abweichungen zum dt. Bildungssystem bzgl Optometrie? Wo werden Schwerpunkte gesetzt? v.a. interessiert mich die medizinische Richtung.

2) Jena bietet den Studiengang berufsbegleitend an. Was haltet ihr davon? Schön ist, dass man über die Studienzeit viel an Berufserfahrung sammeln kann. Meine Bedenken sind nur, ob das, was im Vollzeitstudium in Übungen und Praktikas gelernt wird, beim berufsbegleitenden eher zu kurz kommt und man später zwar super Brillen verkauft aber vieles (Messungen/ "Untersuchungen") nicht genug geübt hat. Auf die fehlende Freizeit wird jetzt mal nicht eingegangen Wink

3) Welche Aussichten haben Optometristen? Was sind eure Meinungen?

 

Ich freue mich schon auf eure Antworten und Erfahrungsberichte Smile

Guten Start ins Wochenende!

1 Beitrag / 0 neu
Bild des Benutzers ToniaFX
Verbunden: 26. Dezember 2008 - 11:32
Biete Prüfungsvorbereitung für Augenoptiker

Hallo!

 

Ich bin selbstständige Augenoptikermeisterin und gebe für angehende Gesellen und Meister Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung im Raum Frankfurt, genauer gesagt in 63457 Hanau. Ich unterrichte Theorie (Berufsschul-Stoff), bei Bedarf auch Werkstatt und Verkaufsgespräch nach Terminabsprache in meinen Geschäftsräumen.
Wer also Interesse hat g\'scheit Wink auf seine Prüfungen vorbereitet zu werden oder einen Azubi hat, der etwas Nachhilfe und Zeit zum Üben benötigt...bitte bei mir am besten per E-Mail unter antoniamfuchs@aol.com melden! 
Ich freu mich auf viele Interessenten!

Viele liebe Grüße!

 

Kontakt auch unter www.goyellow.de

Suchbegriff: Augenoptik Antonia-M. Fuchs in 63457 Hanau